Die Datenschutz-Policy zeigen auf, wie Personendaten von der Stiftung für direkte Demokratie erhoben und bearbeitet werden und zu welchem Zweck dies geschieht.
Die Stiftung für direkte Demokratie legt Wert auf den Schutz von Personendaten. Die Mitarbeiter:innen kennen die Verantwortung und sind sensibilisiert im Umgang und Sicherheit von Personendaten. Die Stiftung für direkte Demokratie trifft technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz dieser Daten.
Verantwortlich für die Bearbeitung der Personendaten ist:
Verein Public Beta
Postfach
4001 Basel
info@publicbeta.ch
Informationen über politische Ansichten von Personen sind besonders schützenswerte Daten im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes. Die Stiftung für direkte Demokratie erhebt nur jene Personendaten, welche die Plattform von der Person selbst erhält. Es werden grundsätzlich nur jene Daten erhoben, welche für den Zweck der Datenbearbeitung erforderlich und geeignet sind. Für Abweichung von diesem Grundsatz holen wir eine ausdrückliche Einwilligung ein. (opt in)
Auskunft zu den zur eigenen Person gespeicherten Daten können jederzeit unter privacy@demokratie.ch eingeholt werden. Eine Berichtigung der eigenen Personendaten wird zu jedem Zeitpunkt zugesichert. Auch die Löschung aller zur eigenen Person gespeicherten Daten kann jederzeit verlangt werden. Mit Ausnahme der Daten, welche einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterworfen sind.
Die Verarbeitung der gespeicherten Personendaten erfolgt, solange dies für die Erfüllung des vereinbarten Zwecks - oder nach gesetzlichen Bestimmungen - erforderlich ist. Es gibt verschiedene Situationen, bei denen die Stiftung für direkte Demokratie Personendaten bearbeitet, insbesondere:
Die Stiftung für direkte Demokratie verarbeitet Personendaten zu dem Zweck, der bei der Erhebung ersichtlich ist (z.B. Newsletter-Abonnement, Spende netc.). Die Bearbeitung der Personendaten dient grundsätzlich der Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Projekten, der Übermittlung von Informationen zu Projekten und der Mittelbeschaffung.
Darüber hinaus bearbeiten wir die Personendaten insbesondere auch für folgende Zwecke:
Die Stiftung für direkte Demokratie gibt personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wo dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist. Die Stiftung für direkte Demokratie arbeitet insbesondere mit folgenden Drittanbieter:innen zusammen:
Diese Auftragsbearbeiter:innen sind in der Schweiz angesiedelt oder in einem Drittland, das einen angemessenen gesetzlichen Datenschutz garantiert (z.B. in der Europäischen Union). Wenn dies nicht der Fall ist, erfolgt die Datenbekanntgabe ins Ausland nur, wenn hinreichende Garantien für einen angemessen Datenschutz bestehen (z.B. Standardvertragsklauseln).
Die Stiftung für direkte Demokratie behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu überarbeiten, zu ändern oder in sonstiger Weise zu ergänzen. Werden Änderungen vorgenommen, veröffentlicht die Stiftung für direkte Demokratie diese umgehend auf dieser Website. Wenn Sie Fragen haben oder spezifische Informationen benötigen, schreiben Sie uns auf privacy@demokratie.ch.
Bankangaben
Postkonto 15-353219-5
IBAN CH02 0900 0000 1535 3219 5
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern
BIC: POFICHBEXXX
Ihre Spende kann von den Steuern abgezogen werden.
© 2023 – Stiftung für direkte Demokratie – Datenschutzerklärung