Sophie Fürst ist Geschäftsleiterin des Vereins Klimaschutz Schweiz und Kampagnenleiterin der Gletscher-Initiative. Zuvor arbeitete sie in NGOs als Kommunikationsexpertin sowie als persönliche Mitarbeiterin von Nationalrat Balthasar Glättli.
Marco Kistler ist ehemaliger Glarner SP-Politiker und -Aktivist und führt seit 20 Jahren Kampagnen und Abstimmungskämpfe, zunächst als Hobby, später als Beruf. 2019 hat er die Kampagnenagentur digital/organizing mitgegründet.
Dr. Lucy Koechlin ist Dozentin am Ethnologischen Seminar und Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel und Autorin mehrerer Publikationen zu Gouvernanz und Politik. Sie ist Mitgründerin einer Initiative zur Einführung der direkten Demokratie auf globaler Ebene.
Claudio Kuster arbeitet als politischer Sekretär für Ständerat Thomas Minder und betreibt den Blog «Napoleon’s Nightmare». Er ist Co-Initiant der beiden Volksinitiativen «gegen die Abzockerei» und «für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung».
Daniel Graf ist Gründer der Online-Plattform WeCollect und arbeitet als Campaigner für Public Beta. Er hat verschiedene Initiativen und Referenden mitinitiiert, darunter das Referendum gegen die Überwachung von Versicherten, die Gletscher-Initiative oder das E-ID-Referendum.
Simone Wasmann leitete als Kampagnenverantwortliche bei Solidar Suisse national und international vernetzte Kampagnen. Davor hat sie als Projektleiterin bei einer Kommunikationsagentur eine ganze Palette zivilgesellschaftlicher Projekte konzipiert und umgesetzt. Als Politikwissenschaftlerin mit einer Weiterbildung in internationalem Recht bringt sie ausserdem ein Flair für Strategie und Analyse mit.
Nadja Braun Binder ist Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Basel. Sie forscht unter anderem zu Fragen der direkten Demokratie, der Digitalisierung und der Grundrechte in der Schweiz und in Europa.
Hannes Gassert ist Unternehmer und Aktivist im Grenzgebiet zwischen Technologie, Politik und Kultur. Er berät und begleitet die digitale Politik der Schweiz seit über 10 Jahren.
Franziska Schutzbach ist Geschlechterforscherin und Soziologin (Lehrbeauftragte an der Universität Basel), freie Autorin, Publizistin, Speakerin, feministische Aktivistin und Mutter von zwei Kindern.
Claude Longchamp ist Politikwissenschaftler und Gründer von gfs.bern, Lehrbeauftragter an der Universität Bern und Zürich spezialisiert in Fragen der Demokratie resp. Meinungsbildung zu Abstimmungen und Wahlen. Als gelernter Historiker macht er auch Führungen, insbesondere durch die Bundesstadt.
Erik Schönenberger ist Informatiker und Geschäftsleiter der Digitalen Gesellschaft. Er setzt sich seit vielen Jahren für Freiheitsrechte in einer vernetzten Welt ein und ist Mitinitiant des Referendums gegen das E-ID-Gesetz.
Bankangaben
Postkonto 15-353219-5
IBAN CH02 0900 0000 1535 3219 5
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern
BIC: POFICHBEXXX
Ihre Spende kann von den Steuern abgezogen werden.
© 2023 – Stiftung für direkte Demokratie – Datenschutzerklärung