Stiftung für direkte Demokratie
Helfen Sie mit, der Zivilgesellschaft eine stärkere Stimme zu geben!
Die parteiunabhängige Stiftung für direkte Demokratie fördert die politische Partizipation der Bevölkerung. Sie unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, die auf Werten wie Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit beruhen.
Die Stiftung gewährleistet den Betrieb der Demokratie-Plattform WeCollect und stellt für die Lancierung von Initiativen und Referenden kostenlos digitale Werkzeuge zur Verfügung.
Als erste Crowd-Stiftung der Schweiz steht die Stiftung auf den Schultern einer wachsenden Community von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben das Stiftungskapital zur Verfügung gestellt und finanzieren die laufende Projektarbeit mit Spenden.
«Die Stiftung bringt Bürgerinnen und Bürger zusammen, um Volksinitiativen erfolgreich ins Ziel zu tragen.»
– Franziska Herren, Trinkwasser-Initiative
Stiftungs-News
«Jedes Jahr werden die Stimmberechtigten im Schnitt vier Monate älter. Darum ist es Zeit, die Demokratie zu verjüngen – etwa mit Stimmrechtsalter 16. Zu solchen Projekte kann diese Stiftung einen wichtigen Beitrag leisten.»
– Claude Longchamp, Politikwissenschafter und Historiker
Weshalb eine Demokratie-Stiftung?
1. Die Zivilgesellschaft stärken
Die Stiftung bündelt Kräfte, die sich für eine starke Zivilgesellschaft engagieren und verhilft Bewegungen zum Durchbruch. Sie unterstützt gesellschaftliche Projekte, mit denen sie Grundwerte wie Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit teilt.
2. Die Mitbestimmung fördern
Der digitale Wandel ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, sich wirksamer in die politischen Prozesse einzubringen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Stiftung fördert neue Formen der demokratischen Mitsprache und entwickelt entsprechende, effiziente Werkzeuge.
3. Parteipolitisch unabhängig
Die Stiftung ist politisch und finanziell unabhängig. Sie schafft neue Allianzen und bündelt Kräfte, um Projekten, wie Volksinitiativen, im Parlament oder an der Urne zum Erfolg zu verhelfen. Als erste Crowd-Stiftung der Schweiz steht sie auf den Schultern von Riesen – einer rasch wachsenden Community von engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
4. Die Demokratie verjüngen
Die Schweiz ist heute eine Briefkasten-Demokratie, die dringend ein Update benötigt. Jüngere Menschen, deren Alltag untrennbar mit Smartphone und Social Media verbunden ist, werden mehr und mehr benachteiligt. Die Stiftung will diese Entwicklung stoppen und stärkt mit Projekten die politische Beteiligung der jüngeren Bevölkerung.
«Einige Parteien sind der Ansicht, die Hürden für die Demokratie sollten höher werden. Das Gegenteil ist richtig. Wir müssen dafür kämpfen, dass es leichter wird, Entscheidungen des Parlaments zu korrigieren.»
– Sibylle Berg, Schriftstellerin
Spenden
Wir wollen Bürgerinnen und Bürgern eine stärkere Stimme geben. Dafür suchen wir Menschen, die mithelfen, Initiativen und Referenden erfolgreich ins Ziel zu bringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Über uns
Die parteiunabhängige Stiftung für direkte Demokratie fördert die politische Partizipation und gewährleistet den Betrieb der Online-Plattform WeCollect. Sie unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, die auf Werten wie Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit beruhen.
Medienkontakt
Che Wagner
Geschäftsleiter Stiftung für direkte Demokratie
076 230 75 29
che.wagner@demokratie.ch
Impressum
Daniel Graf
Stiftung für direkte Demokratie
c/o Verein Public Beta
Postfach
4001 Basel
stiftung@demokratie.ch
Kontoangaben
Post: 15-329904-6
IBAN CH16 0900 0000 1532 9904 6
PostFinance
Mingerstrasse 20
3030 Bern
BIC: POFICHBEXXX