• Stiftung für direkte Demokratie

    Gemeinsam geben wir der Zivilgesellschaft eine stärkere Stimme.

    Vorschaubild für Youtube-Video mit Sophie Fürst und Daniel Graf

    Im September feiert die moderne Schweiz einen runden Geburtstag: Vor 175 Jahren trat die Bundesverfassung in Kraft. Statt zurückzublicken, wollen wir die Zukunft anpacken – mit einer Volksinitiative für eine zeitgemässe Bundesverfassung. Unterstützen Sie jetzt das Crowdfunding. Vielen Dank!

     

    Mehr erfahren 

  • Die erste Crowd-Stiftung der Schweiz

  • Die Stiftung für direkte Demokratie fördert die politische Partizipation der Bevölkerung. Sie unterstützt Initiativen und Referenden, welche sich für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit einsetzen.

    Die Stiftung gewährleistet den Betrieb der Demokratie-Plattform WeCollect und stellt für die Lancierung von Initiativen und Referenden kostenlos digitale Werkzeuge zur Verfügung.

    Als erste Crowd-Stiftung der Schweiz steht die Stiftung auf den Schultern einer wachsenden Community von engagierten Bürger:innen. Sie finanzieren die laufende Projektarbeit mit Spenden.

    broken image
  •  

    Am 27. April ist die Inklusions-Initiative gestartet. Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gehört auf die Prioritätenliste der Schweizer Politik! Rund 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen leben in der Schweiz. Die Inklusions-Initiative fordert ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen.

     

    Mehr erfahren

     

  • Am 15. Mai nahm die Schweizer Stimmbevölkerung die Erhöhung des Budgets für die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex an. Die Möglichkeit sich regelmässig zu sachpolitischen Themen äussern zu können, hat in der Schweiz eine lange Tradition und ist ein einzigartiges Privileg in Europa. Wie eine repräsentative EU-Vergleichsstudie zeigt, ist auch in den EU-Staaten der Wunsch nach mehr Mitbestimmung gross: 73 Prozent sprechen sich für nationale Urnengänge zu Sachentscheidungen und ebenso 73 Prozent für europaweite Volksabstimmungen aus.

    Weiterlesen

  • Weshalb eine Stiftung für direkte Demokratie?

  • 1.

    Die Zivilgesellschaft stärken

    Die Stiftung bündelt Kräfte, die sich für eine starke Zivilgesellschaft engagieren und verhilft Projekten zum Durchbruch. Sie unterstützt gesellschaftliche Anliegen, mit denen sie Grundwerte wie Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit teilt.

     

    2.

    Die Mitbestimmung fördern

    Der digitale Wandel ermöglicht es Bürger:innen, sich wirksamer in die politischen Prozesse einzubringen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Stiftung fördert neue Formen der demokratischen Mitsprache und Inklusion. Dafür entwickelt sie entsprechende, effiziente Werkzeuge.

     

    3.

    Parteipolitisch unabhängig

    Die Stiftung ist politisch und finanziell unabhängig. Sie schafft neue Allianzen und bündelt Kräfte, um Projekten, wie Volksinitiativen, im Parlament oder an der Urne zum Erfolg zu verhelfen. Als erste Crowd-Stiftung der Schweiz steht sie auf den Schultern einer wachsenden Community von engagierten Bürger:innen.

     

    4.

    Die Demokratie verjüngen

    Die Schweiz ist heute eine Briefkasten-Demokratie, die dringend ein Update benötigt. Für den Sprung in das 21. Jahrhundert ist eine Anbindung an den digitalen Alltag notwendig. Nur so wird eine stärkere politische Beteiligung der gesamten Bevölkerung ermöglicht. Insbesondere auch von jüngeren Menschen und bisher marginalisierten Personengruppen.

     

  • Engagement für die direkte Demokratie

  • Die Stiftung hilft zivilgesellschaftlichen Projekten zum Durchbruch. Wir machen aus Ideen Kampagnen, Initiativen und Referenden und helfen mit, die Lancierung aufzugleisen. Gemeinsam suchen wir Verbündete, bauen eine starke Community auf und stellen mit den Plattformen WeCollect und Crowd Lobbying effiziente Werkzeuge zur Verfügung.

  • broken image

    WeCollect

    Die Plattform WeCollect hilft mit, Volksinitiativen und Referenden erfolgreich zu starten und ins Ziel zu bringen. Seit dem Start 2015 haben wir über 700'000 Unterschriften gesammelt. Heute ist die Community auf rund 100’000 Menschen gewachsen.

    www.wecollect.ch

    broken image

    Crowd Lobbying

    Die Plattform Crowd Lobbying funktioniert gemäss der Schwarmlogik, wonach einzelne Bürger:innen erst im Verbund das nötige politische Gewicht erhalten, um überhaupt gehört zu werden. Seit dem Start 2019 haben wir über 25'000 Nachrichten an Parlamentarier:innen verschickt.

    www.crowdlobbying.ch

    broken image

    Projekt-Förderung

    Die Stiftung für direkte Demokratie fördert Projekte, welche die gesellschaftliche Transformation vorantreiben und begleitet engagierte Pionier:innen ab der Ideenphase des Projekts.

    Projekt starten

  • Unsere Projekte

  • Ein Referendum ist ein Sprint, eine Initiative ein Marathon. Beide benötigen nicht nur den Willen zum Erfolg, sondern auch die Unterstützung von engagierten Bürger:innen.

  • broken image

    Inklusions-Initiative

    Die Schweiz hat ein Defizit mit der Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Handicap-Aktivist Islam Alijaj und seine Mitstreiter:innen wollen das ändern!

    Mehr erfahren

    broken image

    Gletscher-Initiative

    Das Anliegen der Gletscher-Initiative ist so einfach wie konkret: Das Schwinden unserer Gletscher ist ein Weckruf, auf den wir reagieren müssen. Und zwar jetzt!

    Mehr erfahren

    broken image

    E-ID-Referendum

    Die Ablehnung der E-ID war demokratiepolitisch eine historische Entscheidung. Damit wurde festgeschrieben, dass die Verwaltung der offiziellen Identität der Bürger:innen der Schweiz eine Kernaufgabe des Staates bleibt.

    Mehr erfahren

    Eine Liste mit Initiativen und Referenden, welche die Stiftung für direkte Demokratie unterstützt hat, finden Sie auf der Plattform WeCollect unter Alle Projekte.

  • Stiftungs-News

    December 4, 2023 · News
    Heute geht ein Traum in Erfüllung. Mein Freund Islam Alijaj wird in Bern als Nationalrat...
    November 22, 2023 · News
    Ein Meilenstein für eine staatliche E-ID ist erreicht! Der Bundesrat hat die Botschaft für das...
    Die Schweiz steckt im «digitalen Stau». Die Gesellschaft steht vor einer wichtigen Frage: Wie...
    mehr Beiträge
  • Unterstützen Sie die direkte Demokratie

    Die Stiftung für direkte Demokratie ist keine gewöhnliche Stiftung. Statt mit Geld fördert sie mit politischer Aufmerksamkeit zivilgesellschaftliche Projekte. Das ist nur dank vielen Kleinspenden möglich. Mit einer Gönnerschaft können Sie mithelfen, der Zivilgesellschaft eine stärkere Stimme zu geben.

  • Gönnerschaft

    Mit einer Gönnerschaft ermöglichen Sie den weiteren Betrieb der Demokratie-Plattform WeCollect und – noch wichtiger – die Lancierung von Initiativen und Referenden.

    Einzelspenden

    Wir wollen Bürgerinnen und Bürgern eine stärkere Stimme geben. Dafür suchen wir Menschen, die mithelfen, Initiativen und Referenden erfolgreich ins Ziel zu bringen.

    Grossspenden

    Kontaktieren Sie bitte Simone Wasmann, wenn Sie als Firma oder Organisation eine Spende an die Stiftung tätigen wollen.

     

  • Die Stiftung für direkte Demokratie wurde 2020 gegründet und ist ein Stiftungsfonds im Sinne des Stiftungsreglements von Fondations des Fondateurs mit eigenem Förderzweck und eigener Jahresrechnung. Sie ist die erste Crowd-Stiftung der Schweiz und finanziert sich aus Einzelspenden und Gönnerschaften. Sie fördert die politische Partizipation und unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, die auf Werten wie Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit beruhen.

    Newsletter

    In unserem Newsletter informieren wie Sie über neue Projekte, Volksinitiativen und Referenden.

  • Stiftung für direkte Demokratie

    Gemeinsam geben wir der Zivilgesellschaft eine stärkere Stimme.