Von der Plattform zur Stiftung.
Eine Online-Plattform verändert die direkte Demokratie
Die Stiftung für direkte Demokratie baut auf der Erfolgs-Geschichte von WeCollect auf. Diese Online-Plattform hat seit 2015 die Schweizer Demokratie verändert. Dank ihr war es erstmals möglich, im Internet effizient Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden zu sammeln − viraler Effekt inklusive.
330'000 Unterschriften
Seit dem Start von WeCollect wurden über 330'000 Unterschriften für 19 Initiativen und 6 Referenden über die Online-Plattform gesammelt. Ihr Netzwerk wuchs auf über 60'000 engagierte Bürgerinnen und Bürgern an. Damit ist WeCollect heute eine ernst zu nehmende Akteurin in der Schweizer Politik.
Das erste Mal eine Initiative unterschreiben
Mit der Plattform WeCollect ist es gelungen, Hürden abzubauen und die direkte Demokratie zugänglicher zu machen. Über die sozialen Medien werden viele Menschen erreicht, die noch nie zuvor in ihrem Leben eine Volksinitiative oder ein Referendum unterzeichnet hatten.
WeCollect wird das Fundament der neuen Stiftung
Um die politische Unabhängigkeit der Plattform zu sichern, hat sich ihr Gründer, Daniel Graf, im August 2019 entschieden, WeCollect unentgeltlich einer Stiftung zu überschreiben. Sie soll die verschiedenen Kräfte der Zivilgesellschaft bündeln und Volksinitiativen und Referenden zum Erfolg verhelfen.
Crowdfunding startet mit Demokratie-Festival
Um das nötige Stiftungskapital von CHF 50'000 zu sammeln, wurde am 13. September 2019 ein Crowdfunding gestartet. Unter den ersten Mitstifterinnen und Mitstifter waren die Teilnehmenden des Demokratie-Festivals in Basel. Das Crowdfunding-Ziel konnte innerhalb von 6 Wochen übertroffen werden – mit Hilfe von 1'200 Unterstützenden.
Wegen Corona: Buchprojekt statt Gründungsfeier.
Die Corona-Epidemie machte eine Gründungsfeier mit mehr als 1'000 Gästen unmöglich. Statt den Start aufzuschieben, feiern wir am 26. Juni mit einem Buch. Unter dem Titel «Macht direkte Demokratie» konnten wir 39 Autor*innen aus Politik, Wissenschaft und Kultur gewinnen, für uns einen Blick auf die Schweizer Demokratie von morgen zu werfen – mit einem Vorwort von Sibylle Berg.
«Der Sammelerfolg der Korrektur-Initiative hat das Potential der digitalen Demokratie gezeigt. Begleiten wir die weitere Entwicklung aktiv!»
– Magdalena Küng, Korrektur-Initiative
Spenden
Wir wollen Bürgerinnen und Bürgern eine stärkere Stimme geben. Dafür suchen wir Menschen, die mithelfen, Initiativen und Referenden erfolgreich ins Ziel zu bringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Über uns
Die parteiunabhängige Stiftung für direkte Demokratie fördert die politische Partizipation und gewährleistet den Betrieb der Online-Plattform WeCollect. Sie unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, die auf Werten wie Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit beruhen
Medienkontakt
Che Wagner
Geschäftsleiter Stiftung für direkte Demokratie
076 230 75 29
che.wagner@demokratie.ch
Impressum
Daniel Graf
Stiftung für direkte Demokratie
C/o Verein Public Beta
Postfach
4001 Basel
076 588 09 68
stiftung@demokratie.ch
Kontoangaben
Post: 15-329904-6
IBAN CH16 0900 0000 1532 9904 6
PostFinance
Mingerstrasse 20
3030 Bern
BIC: POFICHBEXXX